Einsatzberichte 2017
|
November |
Nr. 39
|
|
H4 - Hilfeleistung 4
B 31 Himmelreich-Kirchzarten
|
Verkehrsunfall, mehrere Personen eingeklemmt |
|
7158 |
|
|
Alarmierungszeit 19.11.2017 um 14:55 Uhr
eingesetzte Kräfte Abt. Buchenbach +++ Sonstige Einsatzkräfte
Einsatzbericht Auf der B 31 kam es im dreispurigen Bereich zur Frontalkollision zweier PKW. Dabei wurden 2 Personen eingeklemmt, 2 weitere waren eingeschlossen. Mit Hydraulischem Rettungsgerät mussten die Fahrzeuge geöffnet werden und an einem PKW das Dach entfernt werden. Die schwer verletzten Personen wurden an den Rettungsdienst übergeben. Eine Person verstarb noch an der Unfallstelle. Mit der Drehleiter wurden die Ermittlungsarbeiten der Polizei unterstützt. Die Einsatzstelle wurde zur Bergung und Reinigung an die Straßenmeisterei und eine Fachfirma übergeben.
Details ansehen
|
Nr. 38
|
|
Einsatz
Gemeindegebiet
|
Hochwasser Voralarm |
|
6796 |
|
|
Alarmierungszeit 12.11.2017 um 17:40 Uhr
eingesetzte Kräfte Abt. Buchenbach
Einsatzbericht Da der Meldewert der Dreisam eine weitere Meldemarke, 150 cm überschritten hat, wurde abermals die Gesamtwehrführung alarmiert. Eine Erkundung der Gewässer auf Gemeindegebiet ergab weiterhin stark erhöhte Wasserstände. Eine akute Gefahr bestand aber nirgends.
Details ansehen
|
Nr. 37
|
|
Einsatz
Gerätehaus Kirchzarten
|
Einsatz Führungsgruppe |
|
6810 |
|
|
Alarmierungszeit 12.11.2017 um 15:17 Uhr
eingesetzte Kräfte Sonstige Einsatzkräfte
Einsatzbericht Nachdem im Unterstützungsbereich Dreisamtal mehrere Wehren im Unwettereinsatz waren, wurde im Gerätehaus Kirchzarten die Führungsgruppe aktiv, um die ILS zu entlasten. Ein Mann der FW Buchenbach war hierbei im Einsatz
Details ansehen
|
Nr. 36
|
|
Einsatz
Gemeindegebiet
|
Hochwasser Voralarm |
|
6820 |
|
|
Alarmierungszeit 12.11.2017 um 06:19 Uhr
eingesetzte Kräfte Abt. Buchenbach
Einsatzbericht Da der Dreisam-Pegel in Fr-Ebnet den Meldewert von 120 cm überschritten hat, wurde die Gesamtwehrführung zur Gewässerkontrolle alarmiert. Eine Erkundung sämtlicher Gewässer auf Gemeindegebiet ergab stark erhöhte Wasserstände. Es bestand aber nirgends akute Gefahr.
Details ansehen
|
Oktober |
Nr. 35
|
|
B1 - Brandeinsatz 1
Schulterdobelstraße
|
Vegetationsbrand klein |
|
7009 |
|
|
Alarmierungszeit 20.10.2017 um 20:57 Uhr
eingesetzte Kräfte Abt. Buchenbach +++ Sonstige Einsatzkräfte
Einsatzbericht Im Wald waren 4 Feuerstellen, welche unbeaufsichtigt brannten. Die Feuer wurden unter Atemschutz mit 3 C-Rohren abgelöscht.
Details ansehen
|
Nr. 34
|
|
Amtshilfe
Griesdobelstraße
|
Absicherung |
|
6889 |
|
|
Alarmierungszeit 18.10.2017 um 17:35 Uhr
eingesetzte Kräfte Abt. Buchenbach +++ Sonstige Einsatzkräfte
Einsatzbericht In der Griesdobelstraße war die Fahrbahn an 2 Stellen eingebrochen. Die verständigte Polizei forderte die Feuerwehr zur Absicherung an. Diese informierte wiederum den örtlichen Bauhof. Die Straße wurde gesperrt und die Gemeindeverwaltung verständigt.
Details ansehen
|
Nr. 33
|
|
H1 - Hilfeleistung 1
L 128 Buchenbach
|
Tierbergung |
|
6925 |
|
|
Alarmierungszeit 09.10.2017 um 22:06 Uhr
eingesetzte Kräfte Abt. Buchenbach
Einsatzbericht Auf der L 128 in der Ortsdurchfahrt Buchenbach wurde eine Katze angefahren und tödlich verletzt. Der PKW-Lenker verständigte die Feuerwehr. Ein benachbarter Hofbesitzer entsorgte den Kadaver, ein Einsatz der Feuerwehr war nicht erforderlich.
Details ansehen
|
September |
Nr. 32
|
|
B2 - Brandeinsatz 2
Waldweg Wagensteig
|
Vegetationsbrand klein |
|
7115 |
|
|
Alarmierungszeit 23.09.2017 um 20:11 Uhr
eingesetzte Kräfte Abt. Buchenbach +++ Abt. Unteribental +++ Sonstige Einsatzkräfte
Einsatzbericht Nahe einem Waldweg in Wagensteig wurde Reisig verfeuert. Der Feuerschein hatte Autofahrer veranlasst die Feuerwehr zu alarmieren. Da keine weitere Gefahr bestand, wurde der Haufen durch einen in der Nähe stehenden Bagger mit Erde abgedeckt. Ein Eingreifen der Feuerwehr war nicht erforderlich.
Details ansehen
|
Nr. 31
|
|
H1 - Hilfeleistung 1
L 128 Buchenbach
|
Technische Hilfe / Amtshilfe |
|
6993 |
|
|
Alarmierungszeit 13.09.2017 um 22:25 Uhr
eingesetzte Kräfte Abt. Buchenbach
Einsatzbericht Auf Grund bevorstehender Sanierungsarbeiten an der Fahrbahn der L 128 in der Ortsdurchfahrt Buchenbach, waren sämtliche Kanaleinläufe abgeklebt und versiegelt. Da am Abend eine amtliche Unwetterwarnung vor Starkregen mit Überflutungsgefahr ausgegeben wurde, wurden die Einläufe in Absprache mit der Straßenmeisterei geöffnet.
Details ansehen
|
August |
Nr. 30
|
|
B2 - Brandeinsatz 2
B 31 Falkensteig
|
Fahrzeugbrand LKW |
|
7158 |
|
|
Alarmierungszeit 29.08.2017 um 12:21 Uhr
eingesetzte Kräfte Abt. Buchenbach +++ Sonstige Einsatzkräfte
Einsatzbericht Auf der B 31 kam es in der Ortsdurchfahrt Falkensteig zum Brand eines LKW-Aufliegers. Der Spanische Fahrer konnte die Zugmaschine noch vom Auflieger trennen und begann mit seiner Beifahrerin mit Löschversuchen mittels Pulverlöscher. Dabei zogen sich beide Personen Rauchvergiftungen zu und mussten mit dem Rettungsdienst in die Klinik verbracht werden. Beim Eintreffen der Feuerwehr stand der rückwärtige Teil des Tankaufliegers in Vollbrand. Mittels Schaumrohr und C- Rohr konnte das Feuer schnell unter Kontrolle gebracht werden. Das Löschwasser wurde mittels Sperren aufgefangen und in geeignete Behälter umgepumpt. Die Bergungs- und Reinigungsarbeiten durch eine Fachfirma wurden anschließend noch unterstützt.
Details ansehen
|
Nr. 29
|
|
Einsatz
Oberried Hauptstraße
|
Aufräumarbeiten nach Brand |
|
7032 |
|
|
Alarmierungszeit 16.08.2017 um 10:00 Uhr
eingesetzte Kräfte Abt. Buchenbach
Einsatzbericht Die in der Nacht am Einsatzort überlassenen Gerätschaften wurden in Oberried abgeholt und ein Teil davon nach Kirchzarten zur Reinigung gebracht.
Details ansehen
|
Nr. 28
|
|
B4 - Brandeinsatz 4
Oberried Hauptstraße
|
Überlandhilfe Gebäudebrand |
|
6995 |
|
|
Alarmierungszeit 15.08.2017 um 14:12 Uhr
eingesetzte Kräfte Abt. Buchenbach
Einsatzbericht In Oberried kam es zum Brand eines Ökonomiegebäudes. Die Abteilung Buchenbach wurde zur Unterstützung mit Atemschutzgeräteträgern angefordert. Außerdem unterstütze ein Mann die Arbeit der Führungsgruppe. 2 Mann stellten die Versorgung von Atemluftflaschen mittels GW-T zwischen der Einsatzstelle und dem Gerätehaus Kirchzarten sicher.
Details ansehen
|
Nr. 27
|
|
B3 - Brandeinsatz 3
Höllentalstraße
|
Gebäudebrand Fehlalarm |
|
6964 |
|
|
Alarmierungszeit 05.08.2017 um 16:13 Uhr
eingesetzte Kräfte Abt. Buchenbach +++ Abt. Unteribental +++ Sonstige Einsatzkräfte
Einsatzbericht Der FW wurde ein Gebäudebrand in der Höllentalstraße gemeldet. Im Bereich der gemeldeten Stelle konnte jedoch weder Feuer noch Rauch festgestellt werden. Der Einsatz wurde abgebrochen.
Details ansehen
|
Nr. 26
|
|
H1 - Hilfeleistung 1
Höllentalstraße
|
Fundhundaufnahme |
|
6799 |
|
|
Alarmierungszeit 02.08.2017 um 14:50 Uhr
eingesetzte Kräfte Abt. Buchenbach
Einsatzbericht Der Gemeinde wurde ein herrenloser Hund in der Höllentalstraße gemeldet. Da der Halter nicht erreichbar war, wurde das Tier in das Tierschutzzentrum nach Scherzingen gebracht.
Details ansehen
|
Juli |
Nr. 25
|
|
B2 - Brandeinsatz 2
Prägenhofstraße
|
Kleinbrand |
|
7034 |
|
|
Alarmierungszeit 06.07.2017 um 22:46 Uhr
eingesetzte Kräfte Abt. Buchenbach +++ Sonstige Einsatzkräfte
Einsatzbericht In einer Wohnung im 2. OG kam es zu einem Kabelbrand in einer Zwischenwand. Die Wand wurde von Atemschutzgeräteträgern mit einer Säge geöffnet und die brennenden Leitungen abgelöscht. Mit der Wärmebildkamera wurde der betroffene Bereich kontrolliert und die Wohnung anschließend an die Bewohner übergeben.
Details ansehen
|
Juni |
Nr. 24
|
|
H3 - Hilfeleistung 3
B 31 Falkensteig
|
Person in Zwangslage |
|
6950 |
|
|
Alarmierungszeit 27.06.2017 um 07:10 Uhr
eingesetzte Kräfte Abt. Buchenbach +++ Sonstige Einsatzkräfte
Einsatzbericht Auf der B 31 kam es zu einem Frontalzusammenstoß zwischen einem PKW und einem LKW. Dabei wurde die Fahrerin des PKW lebensgefährlich verletzt. Nach Eintreffen der Feuerwehr konnte die Verletzte ohne technische Hilfsmittel gemeinsam mit dem Rettungsdienst aus ihrem Fahrzeug befreit werden. Ein Einsatz der FFW Kirchzarten war dadurch nicht mehr erforderlich. Der Brandschutz wurde sichergestellt und die Kanaleinläufe gegen Eindringen von Betriebsmitteln gesichert. Die Einsatzstelle wurde anschließend an die Polizei, die Straßenmeisterei und eine Reinigungsfirma übergeben
Details ansehen
|
Nr. 23
|
|
H1 - Hilfeleistung 1
Schloßhofstraße
|
Türöffnung |
|
6672 |
|
|
Alarmierungszeit 26.06.2017 um 13:34 Uhr
eingesetzte Kräfte Abt. Buchenbach
Einsatzbericht Die Feuerwehr wurde durch den Rettungsdienst verständigt, um eine Türe zu öffnen. Nach Alarmbestätigung hatte die Person die Türe selbsständig geöffnet. Ein Einsatz war somit nicht erforderlich.
Details ansehen
|
Nr. 22
|
|
B2 - Brandeinsatz 2
L127 Kirchzarten-Zarten
|
Vegetationsbrand mittel |
|
6837 |
|
|
Alarmierungszeit 24.06.2017 um 17:56 Uhr
eingesetzte Kräfte Sonstige Einsatzkräfte
Einsatzbericht Zwischen Kirchzarten und Zarten kam es zum Brand eines Getreidefeldes. Neben Löschfahrzeugen der Feuerwehr und Fasswagen von Landwirten wurde auch die Führungsgruppe Dreisamtal alarmiert. Ein Mann der FW Buchenbach unterstützte dabei die überörtliche Führungeinheit.
Details ansehen
|
Mai |
Nr. 21
|
|
B3 - Brandmeldeanlage
Talstraße
|
Täuschungsalarm |
|
6973 |
|
|
Alarmierungszeit 29.05.2017 um 06:07 Uhr
eingesetzte Kräfte Abt. Buchenbach +++ Abt. Unteribental +++ Sonstige Einsatzkräfte
Einsatzbericht Durch Druckschwankungen in der Sprinkleranlage eines Industriebetriebes löste die BMA aus. Ein Eingreifen der FW war nicht erforderlich. Die Anlage wurde an den Betreiber übergeben.
Details ansehen
|
Nr. 20
|
|
B3 - Brandmeldeanlage
Talstraße
|
Brandmeldealarm |
|
6924 |
|
|
Alarmierungszeit 28.05.2017 um 11:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Abt. Buchenbach +++ Abt. Unteribental +++ Sonstige Einsatzkräfte
Einsatzbericht Durch einen überhitzten Kessel hatte die Sprinkleranlage eines Industriebetriebes ausgelöst. Der Kessel wurde mit einem C-Rohr gekühlt. Anschließend wurde die Anlage an den Betreiber übergeben.
Details ansehen
|